Einkaufsfachfrau /
Einkaufsfachmann

mit eidg. Fachausweis

Individuell und zukunftsgerichtet:
Präsenzunterricht vor Ort und Online Home-Schooling gleichzeitig.

Weitere Informationen zur neuen Unterrichtsform
finden Sie hier.

Inhaberinnen und Inhaber des Fachausweises verfügen über vertiefte und branchenübergreifende Kenntnisse der Materialwirtschaft eines Unternehmens und führen operative sowie strategische Arbeiten und Projekte in der Beschaffung selbstständig aus.

Zielgruppe

Personen, die im Bereich Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik oder einem entsprechenden Unternehmensbereich tätig sind und sich vertiefte sowie branchenübergreifende Fachkenntnisse im Einkauf aneignen wollen.

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer...

  • ...ein eidg. Fähigkeitszeugnis, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über drei Jahre Praxis in Materialwirtschaft, Beschaffung, Einkauf, Logistik oder einem entsprechenden Unternehmensbereich nachweisen kann, oder
  • ...ein Berufsattest oder einen gleichwertigen Ausweis erworben hat und danach über mindestens fünf Jahre Praxis in einem unter Punkt 1 genannten Unternehmensbereich nachweisen kann, oder

  • ...Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fachausweises aus einem unter Punkt 1 genannten Unternehmensbereich ist

Nutzen

Einkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis...

  • ...betreuen das ihnen zugewiesene Artikelportfolio und erarbeiten Massnahmen für eine optimale und wirtschaftliche Sortimentsgestaltung
  • ...analysieren den Beschaffungsmarkt, evaluieren neue Lieferanten, pflegen die Beziehungen und entwickeln den Lieferantenstamm
  • ...leiten Verhandlungsgespräche, vermitteln ihre Preisanforderungen und beteiligen sich an der Definition von Liefer- und Rahmenverträgen
  • ...führen Preisanfragen durch, lösen Bestellungen aus, verfolgen die Liefertermine und stellen deren Einhaltung sicher
  • ...führen Analysen durch und erarbeiten Kennzahlen zur Steuerung und Optimierung des Beschaffungsprozesses
  • ...arbeiten in Beschaffungsprojekten mit und wenden dabei zielführende Arbeitsmethoden und -techniken an.

Fächer und Inhalte

Grundlagenkompetenzen

Fach Inhalte
Vertragsrecht

Besitz, Eigentum, Erwerb, Eigentumsvorbehalt, besondere Vertragsarten (Kauf-, Werk-, Dienstleistungsvertrag), AEB/AGB im Beschaffungsprozess, Lieferverzug, Vertragsstrafen, Garantie und Gewährleistung

Projektmanagement

Projektmanagement, Projektprozess, Projektorganisation, Projektplanung, Durchführung und Kontrolle, Projektrisiken, Projektabschluss, Projektdokumentation

Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftspolitik, Preisbildung, Konjunkturpolitik, Internationaler Handel, Globalisierung und Strukturwandel, Geld- und Währungspolitik, Internationale Wirtschaftsorganisationen

Finanz- und Rechnungswesen

Bilanz- und Erfolgsanalyse, Betriebsabrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kalkulation auf Vollkostenbasis, Kalkulation auf Teilkostenbasis, Break-Even-Analyse

Spezialistinnen- / Spezialisten-Kompetenzbereiche

Fach Inhalte
Preis- und Kostenstrukturanalyse

Marktformen, Marktpreisbildung, Kalkulationsmethoden, Kostenstrukturen, Methoden der Preis- und Wertanalyse, Argumentationen, Vorbereitung Einkaufsverhandlung

Beschaffungsmarktforschung

Beschaffungsmarktforschung (BMF) im Kontext zu Beschaffungspolitik und -strategie, Gründe und Ziele für BMF, Methodentechniken zur Auswahl der Beschaffungsobjekte, Untersuchungsbereiche der BMF, E-Sourcing und Recherchen im Internet

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik als Teilprozess der Supply Chain (Aufbau- und Ablauforganisation in der Beschaffung), Bedarfsermittlung und Disposition (Verfahren, Methoden und Arten), Beschaffungs- und Materialwirtschaftskonzepte (JIT, VMI usw.), Incoterms, Zoll, Lieferantenanfragen

Beschaffungsstrategien

Beschaffungsstrategie im Kontext zu Unternehmensstrategie und -politik, Methodentechnik, Beschaffungsportfolio, Sourcing- und Produktstrategien, Beschaffungsstrategie und Beschaffungscontrolling

Lieferantenmanagement

Lieferantenmanagement im Kontext zur Beschaffungsstrategie, Lieferantenportfolio, Management der Lieferantenbasis, Beziehungsmanagement bei Schlüssellieferanten, Kennzahlen zum Lieferantenmanagement

Supply Chain Management (SCM) und Nachhaltigkeit

Trends Logistik und Supply Chain Management, Unternehmenslogistik, Bedeutung des SCM, Erfolgsfaktoren der Supply Chain, Logistikkennzahlen

Selbst-, Sozial- und Führungskompetenzen

Fach Inhalte
Selbstmanagement und Mitarbeiterführung

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung, Führungstechniken, Zeitmanagement, Kommunikation und Präsentation, Konfliktbewältigung

Gesprächs- und Verhandlungsführung

Grundlagen für die Verhandlung, Gesprächstechnik, Argumentations- und Fragetechniken, Verhandlungssituationen, Ziele und Strategien der Verhandlungsführung, Phasenmodell der Verhandlung, Partnerschaftliche Verhandlung

Methodik und Unterlagen

Als Lehrpersonen kommen ausgewiesene Fachleute mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung zum Einsatz. Neben Referaten wird der Unterricht durch Einzel- und Gruppenarbeiten sowie praxisorientierten Übungen und Fallstudien ergänzt.

Zur Standortbestimmung werden während der Ausbildung fächerübergreifende Quartalsprüfungen durchgeführt, die an Umfang und Anspruch im Laufe der Ausbildungszeit zunehmen. Die letzten Quartalsprüfungen stellen Simulationen der eidgenössischen Prüfungen dar.

Umfangreiche, zeitgemässe, auf den Stoff der Berufsprüfung ausgerichtete Lehr- und Übungsbücher sowie hauseigene Unterlagen werden abgegeben. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden für jedes Fach ein detailliertes Ausbildungskonzept mit den Lernzielen und Lerninhalten für jeden Unterrichtstermin.

Abschluss

Zertifikat "Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann NBW"
"Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis" bei bestandener eidgenössischer Berufsprüfung

Kosten

CHF 4‘820.-- pro Semester oder CHF 830.-- pro Monat
Inklusive Schulungsunterlagen und interne Prüfungen, exklusive der Gebühr der eidgenössischen Berufsprüfung (CHF 2'400.--)

Bundesbeiträge / Subjektfinanzierung: Der Bund erstattet den Absolventinnen und Absolventen von eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen 50% der Lehrgangskosten zurück – inkl. vorbereitender Lehrgänge. Dies unabhängig davon, in welchem Kanton Sie wohnen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Bildungsberatung. Unter diesem Link finden Sie das Wichtigste in Kürze sowie eine kurze Videosequenz.

Termine und Unterrichtszeiten

Termine

Dauer 2 Semester
Ausbildungsbeginn Mai / November
Termine der eidgenössischen Prüfung Eidg. Berufsprüfung schriftlich
März / September

Eidg. Berufsprüfung mündlich
Mai / November

Unterrichtszeiten

Tageskurse Freitag von 14.30 bis 20.40 Uhr
---
Samstag von 09.00 bis 15.10 Uhr
Abendkurse Montag / Mittwoch
von 18.00 bis 20.40 Uhr
---
Dienstag / Donnerstag
von 18.00 bis 20.40 Uhr


Bevor wir uns kennen lernen

Vielen Dank dafür, dass Sie sich Zeit nehmen und sich für unsere Schule interessieren. Eine Weiterbildung kostet Zeit und Geld, will geplant sein und soll Ihren Erwartungen, aber auch Ihren Voraussetzungen entsprechen. Je nach Abschluss sind zudem auch die Zulassungsbedingungen sorgfältig abzuklären. Daher ist eine Online-Anmeldung bei uns nicht möglich. Alles Geschriebene ersetzt das persönliche Gespräch also nicht. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches, kostenloses Gespräch mit der NBW-Bildungsberatung. Wir freuen uns auf Sie.

Weiterführende Lehrgänge