HR-Fachleute müssen ihr Knowhow mit kommunikativen und methodischen Fähigkeiten ergänzen, um in der Rolle als HR-Kaderperson erfolgreich zu agieren, d.h. nicht nur analysieren und budgetieren, sondern auch moderieren und interagieren zu können.
Tagungen, Workshops, Meetings und Sitzungen gehören zum Arbeitsalltag von HR-Fachleuten, aber nicht immer führen sie zum gewünschten Erfolg. Selbst wenn alle Teilnehmenden anwesend und gut vorbereitet sind, scheint es schwierig, in der gewünschten Zeit die angestrebten Ergebnisse zu erzielen. Einfühlsame Moderation mit dem Einsatz nützlicher Techniken und Methoden kann hier Abhilfe schaffen.
Sie erfahren, wie Sie Workshops und Meetings Struktur geben, wie Sie Ideen, Wissen und Befindlichkeit aller Beteiligten nutzen sowie mit unterschiedliche Standpunkten umgehen. Sie lernen, Diskussions- und Entscheidungsprozesse zielführend zu gestalten. Sie moderieren sicher und wirksam und wenden Ihre Moderationskompetenz ganz selbstverständlich in Ihrer HR-Arbeitspraxis an. Sie können die abgeschlossene Moderation nachbearbeiten und die Ergebnisse für die HR-Rolle im Unternehmen nutzen.
Mitarbeitende aus dem HR-Umfeld.
Jean-Luc Mauron
25 Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources, davon 15 Jahre als Personalleiter, langjährige Praxis als Dozent am NBW, seit 2013 freiberufliche Tätigkeit als Berater
Lehrgespräche, Referate, Einer- und Zweierübungen sowie Gruppenarbeiten kommen zum Einsatz. Es wird mit Übungen und Praxisbeispielen gearbeitet. Vertiefung des Wissens mittels angeleitetem Erfahrungsaustausch.